
Richten Sie Ihr neues Aquarium ein!
Sie möchten eine eigene kleine Unterwasserwelt in Ihrem Wohnzimmer? Ein Aquarium ist da genau das Richtige! Beobachten Sie die das Treiben kleiner, bunter Fische. Es macht Spaß und entspannt zugleich. Auch wenn Sie noch keine Erfahrung haben, ist es einfach ein Aquarium einzurichten. Sie müssen nur ein paar wichtige Punkte dabei beachten. Kommen Sie zu uns! Wir helfen Ihnen dabei und beraten Sie gern!
Vorbereitung
Wo soll das Aquarium stehen? Nicht direkt vor dem Fenster, da Fische keine direkte Sonneneinstrahlung vertragen. Ausreichend Steckdosen für die Technik sind wichtig. Aquarien sind sehr schwer, (jeder Liter Wasser wiegt ein Kilogramm, plus Deko und Kies) deshalb brauchen Sie einen Unterschrank, der dem Gewicht standhält. Bei der Auswahl für den passenden Unterschrank helfen wir Ihnen gerne weiter!

… und nun Schritt für Schritt zu Ihrem Aquarium!
1.Schritt – Aquarium aufstellen
… und mit einer Wasserwaage überprüfen, ob es eben steht.
2. Schritt - Bodengrund
… dient als Nahrung für die Wasserpflanzen und gleichzeitig als fester Halt für die Dekoration. Auch verschiedene Fischarten „gründeln“ gern und suchen den Boden nach Nahrung und Algen ab. Er besteht aus einer mind. 2 cm dicken Schicht Mineral-Bodengrund und einer Schicht Quarzkies (ca. 5 cm dick, in mittlerer Körnung ca. 2-3 mm). Waschen Sie den Kies gründlich mit warmem Wasser bevor er ins Aquarium kommt. Wichtig! Die beiden Schichten nicht miteinander vermischen.
TIPP: Legen Sie die Kiesschicht so an, dass sie von hinten nach vorne leicht abfällt. Dadurch wirkt das Aquarium größer.
3.Schritt - Technik
… dazu gehört ein Filter, ein Heizstab und die Beleuchtung.
Der Filter ist zuständig für die Sauberkeit und das Gleichgewicht des Wassers. Deshalb den Filter nur für die Reinigung ausschalten. Wenn der Filter abgeschaltet wird, sterben alle Reinigungsbakterien nach kurzer Zeit ab und das Gleichgewicht im Wasser wird gestört.
Der Heizstab sorgt für eine gleichbleibende Temperatur in Ihrem Becken. Er hat eine automatische Abschaltfunktion, mit der die täglichen Temperaturschwankungen ausgeglichen werden. Zusätzlich können Sie über ein spezielles Thermometer die Wassertemperatur täglich selbst kontrollieren.
Der Filter, der Heizstab sowie das Thermometer werden mit Saugnäpfen an das Glas befestigt.
Die Beleuchtung ist ein fester Bestandteil der Aquarium-Abdeckung. Die Beleuchtungszeit sollte ca. 10-12 Stunden sein. Mit Hilfe einer Zeitschaltuhr (bei uns im Markt erhältlich) können Sie die Zeit einstellen. Ein regelmäßiger Tag-Nacht-Rhythmus ist wichtig für das Wachstum der Pflanzen und den Tagesrhythmus Ihrer Fische. Denn auch Fische brauchen Ihre „Nachtruhe“.
4. Schritt - Dekoration
… gehört in jedes Aquarium. Sie dient den Fischen als Versteckmöglichkeit und Revierzonenbegrenzung. Die Auswahl hier ist sehr groß. (z.B. Lavagesteine und künstliche Pflanzen) Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter! Die Dekoration stecken Sie, für einen sicheren Halt, einfach in den Bodengrund. Vorher aber unbedingt gründlich abwaschen.
5. Schritt – Pflanzen
… sind zuständig für die Qualität des Wassers und erzeugen Sauerstoff. Für die Anzahl der Pflanzen gibt es eine Faustregel: 2 – 3 Pflanzen je 10 Liter. Lassen Sie sich vor dem Kauf von uns beraten, dann sind Sie auf der sichersten Seite. Vor dem Einsetzen der Pflanzen, das Transportmaterial von den Wurzeln entfernen. Danach die einzelnen Pflanzenstengel in den Bodengrund stecken mit Kies etwas anhäufen.
6. Schritt – Fische
Fische – die „Bewohner“ der Aquarien, gibt es in sehr großer Auswahl. Am besten Sie lassen sich von uns beraten, welche Fische und vor allem auch wie viele Fische für Sie als „Aquarium-Neuling“ geeignet sind.
TIPP: Es gibt Fischarten die gern Wasserpflanzen fressen und es gibt Fischarten, die sich untereinander nicht vertragen. Fragen Sie uns deshalb vor dem Kauf, damit Sie später keine ungeahnten Überraschungen in Ihrem Aquarium erleben.
7. Schritt- Wasser einfüllen – Fische einsetzen
Füllen Sie das Becken mit Leitungswasser. Die Beschaffenheit des Wassers und die Wassertemperatur spielen eine sehr wichtige Rolle für alle darin lebenden Tiere und Pflanzen. Die richtigen Werte und die optimale Wassertemperatur erfragen Sie am besten bei uns im Markt. Wenn das Wasser die passende Temperatur hat (ca. 24-26°C), die Fische langsam einsetzen. Legen Sie vorsichtig den noch geschlossenen Beutel mit den Fischen für ca. 20 Min. in das Aquarium. So gewöhnen sich Ihre Fische langsam an die Temperatur. Dann den Beutel öffnen und die Fische können Ihre neue Wohnung beziehen.

Die Ernährung + Dünger
Auch Fische haben Hunger, wollen wachsen und Ihre volle Farbenpracht erhalten. Welches Futter Sie brauchen, ist abhängig von der Fischart, die Sie für Ihr Aquarium gewählt haben. Das Füttern der Fische ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. 1 x Morgens und 1 x Abends füttern reicht vollkommen aus.
Die Auswahl an Futter ist sehr groß. Deshalb ist eine abwechslungsreiche Ernährung zu empfehlen, z. B. Flockenfutter, Tabletten, Sticks u.a.
Auch Ihre Pflanzen brauchen in regelmäßigen Abständen zusätzliche Nährstoffe, um wachsen zu können. Hierzu gibt es eine große Auswahl an Dünger.
… und nun viel Spaß mit Ihrer kleinen Unterwasserwelt!