
Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich um des Deutschen liebstes Kind am besten kümmern!
Der Lack
Streusalz, Streu-Splitt und andere hartnäckige Schmutzablagerungen können den Lack beschädigen. Lackschäden sind oftmals die Ursache für Rostflecke an Ihrem Auto. Damit diese erst gar nicht entstehen, ist eine gründliche Reinigung notwendig. Waschen Sie Ihr Fahrzeug zuerst mit einem Hochdruckreiniger ab. Um den Effekt der Reinigung zu verbessern verwenden Sie zusätzlich spezielle Reinigungsmittel, die Sie bei uns im Markt erhalten. Danach erfolgt die „sichtbare und fühlbare“ Lackkontrolle. Am besten Sie streichen mit der flachen Hand über den Lack. Hier können Sie schon evtl. Unebenheiten in der Oberfläche spüren. Auch wenn diese mit dem bloßen Auge nicht sichtbar sind. Diese kleinen Schäden kann man mit entsprechenden Pflegemitteln oft selbst reparieren. Mit einem mit der Hand aufgetragenen Hartwachs haben Sie wieder einen guten Oberflächenschutz für Ihr Auto. Es glänzt wieder wie neu. Bei größeren Schäden empfehlen wir Ihnen einen Fachbetrieb. Geeignete Reinigungsmittel und auch Pflegemittel erhalten Sie bei uns im Markt. Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Innenscheiben
Die Sonne bringt es an den Tag. Der „glasklare“ Blick auf die Straße ist getrübt. Kälte und Feuchtigkeit hinterlassen auch auf den Innenscheiben einen Schmierfilm. Zur Reinigung benutzen Sie am besten einen handelsüblichen Glasreiniger. Besprühen Sie die Scheiben, lassen alles kurz einwirken und reiben Sie das Glas mit einem Mikrofasertuch (verhindert Putzstreifen) trocken. Beides erhalten Sie bei uns im Markt.
Scheibenwischer
TIPP: Überprüfen Sie doch auch die Funktion Ihrer Scheibenwischer. Sind diese defekt oder reinigen sie noch gründlich? Bei uns im Markt finden Sie sicher die passenden Scheibenwischer für Ihr Auto!
Innenraum
Unser Tipp: Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, verteilen Sie in mehreren Gefäßen Katzenstreu in Ihrem Auto. (Am besten einen Tag davor). Dies saugt die Feuchtigkeit besser auf.
Vor dem Reinigen des Innenraumes nehmen Sie alle Fußmatten raus. Dabei können Sie gleich feststellen ob es sich noch lohnt, die Automatten mit zu reinigen oder ob Sie sich evtl. neue kaufen möchten. Bei uns im Markt finden Sie sicher das passende Set für Ihr Auto! Öffnen Sie alle Türen, damit das Auto gründlich durchgelüftet wird. Durch die Kälte hat sich viel Feuchtigkeit gebildet.
Wichtige Dinge für den Winter, wie Eiskratzer, Scheibenenteiser und Scheibenabdeckung können Sie jetzt getrost wieder für den nächsten Winter aus Ihrem Auto verbannen.
Jetzt saugen Sie den Innenraum gründlich aus. Auch die Polster nicht vergessen. Bei etwas stärkeren Flecken benutzen Sie spezielle Reinigungsmittel für Ihre Polster. Achten Sie dabei auf Farb- und Materialverträglichkeit. Bei Fragen zu diesem Thema helfen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne weiter! Die Feuchtigkeit im Inneren verursacht oft auch einen Schmutzfilm auf dem Cockpit. Reinigen Sie die Oberflächen mit speziellen Cockpit-Reiniger, damit später alles wieder wie neu glänzt.