
Die Auswahl der Spielgeräte
Die Auswahl der Spielgeräte ist sehr groß, wie z. B. Rutschen, verschiedene Schaukeln, Wippen, Sandkästen in vielen Ausführungen, Trampolin, Klettergerüst, Spieltürme … um nur einiges zu nennen.
Eine sehr beliebte Spielanlage besteht aus verschiedenen Elementen, wie z. B. Spielturm, Schaukel, Rutsche und Sandkasten. Diese Anlagen sind bei uns im Set erhältlich.
Diese Anlagen haben den Vorteil, dass alle Elemente miteinander verbunden sind. Sie können aber auch nur einen Spielturm als Grundelement kaufen und dann je nach Bedarf bzw. Alter Ihrer Kinder, einzelne Spielgeräte z. B. Sandkasten, Schaukelgestell, Rutsche dazu kaufen.
Wichtig! Alle Spielanlagen sind TÜV-zertifiziert für den privat-häuslichen Gebrauch! Geeignet für Kinder von 3 – 14 Jahren! Bitte auch die entsprechenden Belastbarkeitsangaben der Spielgeräte beachten.
Beim Kauf der richtigen Gartenspielgeräte helfen wir Ihnen und beraten Sie gerne! Fragen Sie bei uns im Markt!

Fallschutz
Der Fallschutz ist eine Sicherheitsvorkehrung für Spielgeräte der bei jedem Kauf dazu gehört. Der Boden unter den Spielgeräten sollte immer weich sein. Somit stellen Sie sicher, dass Ihre Kinder beim Abspringen oder Hinfallen nicht verletzt werden. Für den Fallschutz gibt es verschiedene Möglichkeiten. Es gibt die sogenannten „Fallschutzmatten“. Diese sind sehr weich und in verschiedenen Farben bei uns im Markt erhältlich. Sie können aber auch Sand oder Rindenmulch verwenden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Fallschutz für welches Ihrer Spielgräte am besten geeignet ist, fragen Sie uns. Wir helfen gerne weiter!
Material der Spielgeräte
Die Spielgeräte bestehen meistens aus Holz, Edelstahl oder Kunststoff. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Holz z. B. ist den unterschiedlichen Witterungsverhältnissen sehr ausgesetzt. Es wird vor allem bei Spielhäusern, Spieltürmen und auch Schaukeln verwendet. Spielgeräte aus Kunststoff haben den Vorteil das sie wetterbständiger sind und auch leichter zu reinigen. Viele Schaukelgestelle, Wippen und auch Klettergerüste sind aus Edelstahl. Sie sehen hochwertiger aus und sind sehr robust über viele Jahre.
Sicherheitsvorkehrungen
Um die Sicherheit Ihrer Kinder auch beim Spielen zu gewährleisten, gibt es bestimmte Qualität – und Sicherheitsstandards, welche Sie beim Kauf bzw. Aufbau Ihrer Spielgeräte beachten müssen! Da es auch für begabte Handwerker nicht selbstverständlich ist, diese Richtlinien zu kennen, helfen wir Ihnen sehr gern weiter und unterstützen Sie beratend bei Ihrem Bauvorhaben!
Wartung Ihrer Spielgeräte
Damit Ihre Kinder die Spielgeräte auch viele Jahre sicher nutzen können, sollten Sie eine regelmäßige Wartung der Geräte durchführen. Denn Ihre Spielgeräte sind das ganze Jahr über den unterschiedlichsten Witterungen ausgesetzt sind.
Stehen Ihre Spielgeräte noch sicher im Boden verankert? Müssen Schrauben wieder festgezogen werden oder evtl. erneuert werden? In welchem Zustand ist das Holz? Entfernen Sie überstehende Splitter. Mit dem entsprechenden Holzschutz (Bei uns im Markt erhältlich.) kann die Benutzung der Spielgerate auch verlängert werden.
Überprüfen Sie auch alle Haken, Ösen und Seile an Ihrer Schaukel. Auch diese Ersatzteile erhalten Sie bei uns im Markt.
Wenn Sie den Platz haben, können auch einzelne Spielgeräte wie z. B. die Schaukel oder die Rutsche über die kalte Jahreszeit abgebaut und in einen trockenen Raum gelagert werden. Für Ihren Sandkasten erhalten Sie auch entsprechende Abdeckungen bei uns im Markt.
Und nun viel Spaß Ihren Kindern beim Toben auf Ihrem neuen kleinen Spielparadies!
