…an Ihrem Gartenzaun, wird es Zeit, dass sich Ihr Nachbar endlich wieder fragen kann „Wie macht der das bloß, dass der Zaun plötzlich so gut aussieht?“. Und genau da sind wir beim Thema. Wie bekommen Sie den alten Lack bzw. die alte Farbe komplett ab und was gibt es beim Streichen des Gartenzaunes zu beachten.. Bleiben Sie neugierig!

Wie bei (fast) allem ist es auch beim Zaunstreichen so, dass erstmal die Vergangenheit aufgearbeitet und abgeschlossen werden muss, bevor neu an die Zukunft gedacht werden kann. In dem Fall heißt das: die alte Farbe und alles was sonst noch so am Zaun klebt, abschleifen.
Je nachdem welche Art Holzzaun Sie haben, kann es sinnvoll sein, die einzelnen Holzlatten abzuschrauben und einzeln zu schleifen und zu streichen. Das ist bequemer, allerdings etwas arbeitsintensiver. Um ein perfektes Schleifergebnis zu erzielen, eignen sich Schwingschleifer oder auch Multitools. Beides finden Sie in großer Auswahl bei uns im Markt.
Schleifen Sie das Holz zweimal ab. Im ersten Gang mit einem Schleifpapier mit grober Körnung (z. B. 60). Arbeiten Sie in gleichmäßigen, kontinuierlichen Bewegungen. Bleiben Sie mit der Schleifmaschine nicht stehen.
Beim Feinschliff verwenden Sie Schleifpapier mit einer Körnung von 150 - 180. Damit bleibt die Oberfläche noch leicht angeraut und die Farbe kann später besser haften. Nach dem Feinschliff entfernen Sie noch den Schleifstaub mit einem Lappen oder Staubsauger.

Nun aber zum eigentlichen Streichvorgang. Hier sollten Sie zuerst festlegen, welche Farben oder Lacke Sie verwenden möchten. Hier gibt es eine große Bandbreite von offenporigen Lasuren bis hin zu Wetterschutzfarben, die Ihr Holz vor Umwelteinflüssen schützen. Um hier genau auf Ihren Zaun eingehen zu können (hängt ja auch noch vom Holz ab), kommen Sie doch einfach bei uns im Markt vorbei und lassen Sie sich von unserem Fachpersonal beraten.

Beim Streichen selber ist es wichtig, eine Streichrichtung beizubelassen und gleichmäßig die Farbe aufzutragen. Ist der erste Anstrich getrocknet, können Sie mit dem zweiten Anstrich beginnen. Danach die Latten wieder am Zaun anbringen und fertig ist Ihr „alter“ Gartenzaun.


Sprühen statt streichen

Manche Holzlasuren können Sie auch ganz bequem mit einem Sprühsystem auf das Holz aufbringen. Dadurch sparen Sie sich die „Streichbewegungen“. Fragen Sie bei uns nach Sprühsystemen.