
„Gegenstände auf der Fahrbahn!“ Wer kennt die Hinweise im Verkehrsfunk nicht. Soweit muss und darf es gar nicht erst kommen. Ist die Ladung ordentlich gesichert, liegt auch nichts auf der Straße herum und gefährdet andere Verkehrsteilnehmer und sich selbst nicht. Was Sie genau beachten müssen bei Ihrem PKW-Anhänger und was sogar gesetzlich vorgeschrieben ist, erfahren Sie hier.
Ja so ein PKW-Anhänger ist schon eine feine Sache. Schnell mal das frisch gemähte Gras zum Bauhof fahren, neue Pflastersteine für die Terrasse im Baumarkt holen, um nur zwei Beispiele zu nennen. Was aber viele Leute vergessen: Ladungssicherung.
Wichtig ist, die Ladung richtig zu verteilen:
- gleichmäßig auf dem Anhänger verteilen
- der Schwerpunkt/Hauptgewicht sollte auf der Achse liegen
- ein tiefer Schwerpunkt ist vom Vorteil
- sichern Sie die Ladung gegen Verrutschen, z. B. mit rutschhemmenden Matten
- beachten Sie die Angaben zur Stützlast
Um die Ladung gegen Verrutschen zu sichern gibt es mehrere Möglichkeiten:
Sie können die Ladefläche um die Ladung herum bis zur Bordwand mit Füllmaterial wie z. B. Holzstücken ausfüllen, damit die Ladung nicht verrutschen kann. Diese Art der Sicherung nennt sich auch formschlüssige Ladungssicherheit.
Die andere Option ist die kraftschlüssige Ladungssicherheit. Hier wird der Ladegegenstand mit Zurrgurten so stark auf den Boden gepresst, dass kein Verrutschen mehr möglich ist. Unterstützend dazu können Sie rutschhemmende Matten unterlegen.
Wenn Sie leichte, lose Ladung wie z. B. Laub- oder Grasabfall haben, können Sie diese mit einem Anhänger-Netz sichern. Dieses Netz wird an den Bordwänden befestigt und über die Ladung gespannt.
Wenn die Ladung übersteht:
Wenn die Ladung weniger al einen Meter nach hinten übersteht, muss nichts weiter gekennzeichnet werden. Stellen Sie aber bitte sicher, dass die Rückleuchten nicht verdeckt werden.
Der maximale Überstand beträgt 3 Meter. Bis 1,5 Meter Überstand dürfen Sie unbegrenzte Strecken fahren. Bis zu einem Überstand von 3 Metern maximal eine Strecke von 100 km.
Wenn Ihre Ladung mehr als 1 Meter übersteht, muss diese wie folgt kenntlich gemacht werden:
- rote Fahne (mind. 30 x 30 cm) an einer Querstange am Ende der Ladung
- hellrotes Schild mit dem Hinweis auf Überstand am Ende der Ladung
- zusätzlich kann es notwendig sein, eine rote Rückleuchte anzubringen, wenn die Leuchten des Autoanhängers nur eingeschränkt sichtbar sind
Tipp
Wenn Sie rutschhemmende Matten zur Unterlage der Ladungssicherung nehmen, achten Sie darauf, dass die Matten seitlich unter der Ladung deutlich sichtbar und kontrollierbar sind.