
Was schätzen Sie, wieviel verschiedene Schraubenarten es gibt? Na? Gar nicht mal so einfach. Es gibt nämlich so viele verschiedene Arten und Bauformen von Schrauben, dass man da schon mal leicht den Überblick verlieren kann. Um es Ihnen etwas leichter zu gestalten, zeigen wir Ihnen auf diesen Seiten deshalb auch nur die gängigsten Schrauben.

Der Schraubenkopf
Hier gibt es einige Unterschiede. Zum einen unterscheidet man zwischen Senkkopfschrauben und Zierschrauben. Die Senkkopfschraube wird meistens bei Holzschrauben gefunden. Sie schließt nach dem Eindrehen bündig mit dem Holzstück ab und kann danach z. B. auch verspachtelt werden.
Zierschrauben werden auf dem Material geschraubt. Man sieht den Schraubenkopf vollständig. Dieser ist dekorativ und verschönert das Werkstück noch.
Und jetzt die Frage aller Fragen der Heimwerker: Torx oder Kreuzschlitz?
Und die Antwort ist einfach. Es spielt keine Rolle, welchen Kopfantrieb von beiden Sie nehmen. Der Innen-Sechsrund (Torx) hat den Vorteil, dass ein geringerer Anpressdruck notwendig ist.
Tipp
Durchdrehen ist nie gut – auch bei Schrauben nicht!
Achten Sie darauf, für die jeweilige Schraube den passenden Schrauber-Bit bzw. Schraubendreher zu wählen. Einmal abgedrehte Schrauben sind kaum noch normal zu drehen.
Unsere Serviceleistung - Schrauben nach Bedarf
Die Verpackungseinheiten sind Ihnen zu groß oder zu klein? Kein Problem – bei uns können Sie viele Schrauben je nach Ihrem Bedarf aussuchen und mitnehmen