
Sicherheit im Job verlangt nach sicheren Schuhen! Bei 20% aller Arbeitsunfälle handelt es sich um Fußverletzungen.
Es gibt verschiedene Arten „sicherer“ Schuhe. Diese werden in verschiedene Klassen eingeteilt und geprüft. Man unterscheidet nach:
"Sicherheitsschuhe" verfügen über sicherheitstechnische Eigenschaften, z. B. durchtrittsichere Sohlen oder Wasserfestigkeit. Alle Sicherheitsschuhe haben Schutzkappen an den Zehen und bieten somit hohe Sicherheit vor Stößen oder Druckeinwirkung. Die Schutzkappen werden mit einer Prüfenergie von 200 Joule getestet. Sicherheitsschuhe müssen der Europäischen Norm EN ISO 20345:2004 entsprechen.
"Schutzschuhe" verfügen über sicherheitstechnische Anforderungen, die Schutzkappen an den Zehen sind hier jedoch nur auf mittlere Belastungen ausgerichtet. Schutzschuhe müssen der Europäischen Norm EN ISO 20346:2004 entsprechen.
"Berufsschuhe" haben mindestens einen schützenden Bestandteil, müssen aber keine Schutzkappen an den Zehen haben. Berufsschuhe müssen der Europäischen Norm EN ISO 20347:2004 entsprechen.
Welche Sicherheitsklassen für Arbeitsschuhe dann bei Ihnen im Betrieb erforderlich sind, erfragen Sie am besten bei Ihrem Vorgesetzten.
Mitarbeiter-Tipp:
Idealerweise besitzen Sie 2 Paar Sicherheitsschuhe, damit 1 Paar nach dem Tragen mindestens 24 Stunden lüften bzw. austrocknen kann.
Unser Fachpersonal berät Sie gerne! Bei uns finden Sie auch Schnittschutzschuhe und -Bekleidung.