
Tipp: Feuerwerk sicher zünden!
Nur sicheres Feuerwerk kaufen, also im Markt Ihres Vertrauens!
Beim Kauf achten, dass die Feuerwerkskörper entweder mit dem CE-Zeichen mit Registrier- und Identifikationsnummer versehen sind, oder mit einer Zulassungsnummer der Bundesanstalt für Materialforschung (BAM)
Feuerwerk wird in zwei Kategorien angeboten:
Klasse 1: sind Feuerwerke die ganzjährlich erhältlich sind - wie Tischfeuerwerk, Wunderkerzen, Knallerbsen – sie sind ab 12 Jahren käuflich und dürfen das ganze Jahr benutzt werden.
Klasse 2: sind Feuerwerke, die nur Silvester erhältlich sind – Raketen, Knallkörper, Batterien etc. – sie sind ab 18 Jahren käuflich, dürfen nur an Silvester und Neujahr gezündet werden, an anderen Tagen nur mit Ausnahmegenehmigung.
Gebrauchsanleitung lesen und technische Hinweise beachten!
Feuerwerk der Klasse 2 NUR im Freien zünden!
Auf richtiges Abbrennen achten: der Feuerwerkskörper muss frei nach oben steigen können – nicht unter Bäumen platzieren. Sicherheitsabstand zu Menschen, Gegenständen und Häusern beachten!
Raketen brauchen eine Abschussrampe – am besten Getränkekasten mit leeren Flaschen aufstellen, so kann die Rakete senkrecht starten.
Blindgänger niemals erneut zünden! Am besten mit Wasser übergießen und entsorgen.
Nicht über Böller und Co beugen, auch nicht wenn sie nicht sofort zünden, manchmal starten sie verzögert.
Tischfeuerwerke nicht auf leicht brennbaren Unterlagen abbrennen. Am besten auf einen Teller oder feuerfeste Platten stellen.
Mitarbeiter-Tipp:
Ihre Nachbarn freuen sich bestimmt, wenn Sie ihren abgefeuerten Müll entsorgen – Müllbeutel bekommen Sie bei uns!