Silvester. Für uns Menschen – ohne Haustier - bedeutet das Böller, Feuerwerk, Lichtspiele am Himmel und meist auch viel Krach.Jedoch sehen Tierbesitzer dem Ende des Jahres mit gemischten Gefühlen entgegen. Denn die meist recht lärmbelastete Verabschiedung des Jahres ist für unsere Tiere Stress pur. Sie haben Angst, manche regelrechte Panik. Sollten Sie zuhause ein Haustier haben, werden Sie Silvester sicherlich anders verbringen … mit Freunden bei einem gemütlichen Essen in entspannter Atmosphäre … bei lustigen Spielen und einem Gläschen Wein oder Sekt.
Damit der Lärm draussen trotzdem nicht zu stressig für Ihren Liebling wird, hier einige Tipps von uns.

Das Wichtigste überhaupt ist, dass Sie ruhig und entspannt bleiben. Denn – Ihre Aufregung oder auch Unruhe überträgt sich natürlich auf Ihr Tier. Bleiben Sie aber entspannt, so vermittelt das Ihrem Tier Sicherheit und es ist ebenfalls entspannt.


Für Hunde- und Katzenbesitzer

Bieten Sie Ihrem Tier eine Ruhezone, eine Raum, der abgedunkelt ist und ruhig liegt. Hier kann sich Ihr Liebling zurückziehen. Wichtig ist, dass er diesen Ort schon kennt und ihm vertraut ist, damit er sich wohlfühlen kann.
Bei Freigänger-Katzen denken Sie bitte daran, dass die Knallerei oft schon vor Silvester losgeht. Deshalb sollten diese schon ein bis zwei Tage vor und auch nach Silvester im Haus bleiben, damit sie nicht durch die Knallerei erschreckt oder gar verletzt werden.
 

Bei Spaziergängen mit dem Hund sollten Sie diesen nur an der Leine ausführen. Er könnte sich durch einen Böller oder ähnliches erschrecken und davonlaufen (für den Notfall ist es hier hilfreich, wenn Sie dem Halsband einen Adressanhänger mit Telefonnummer anfügen).


Beschäftigen Sie sich mit Ihrem Liebling. Schenken Sie ihm viel Aufmerksamkeit. Spielen Sie mit ihm. Und zu dieser speziellen Zeit des Jahres dürfen es auch einmal ein paar Leckerlies mehr sein.


Lassen Sie leise Musik oder den Fernseher laufen, um eine gewohnte Geräuschkulisse zu schaffen.


Fenster sollten Sie geschlossen halten, aufgrund des hohen Lärmaufkommens. Am besten ziehen Sie auch Vorhänge zu oder lassen Rollläden herunter, damit Ihr Liebling vor den grellen Lichteffekten geschützt ist.