
Bevor Sie voller Elan loslegen
Bevor Sie mit den Reinigungsarbeiten beginnen, überprüfen Sie, ob Sie alle Putzmittel haben, die Sie für die Reinigung der verschiedenen Räume benötigen.
Z. B. benötigen Sie für Küche, Bad, Wohn- und Schlafräume verschiedene Putztücher (aus Baumwolle oder Microfaser), Glasreiniger, Bad- und Sanitärreiniger, Wand- und Bodenreiniger. Nun sollten alle Ihre Räume eine Grundordnung haben, d.h. aufräumen von herumliegenden Sachen und Kleidungsstücken. Danach arbeiten Sie sich in den einzelnen Räumen von oben nach unten durch. Also Gardinen abnehmen, Deckenpaneele reinigen (wenn vorhanden), Deckenlampen säubern. Die Schränke obenauf vom Staub befreien.Heizkörper reinigen.
Kühlschrank reinigen - Gefrierschrank abtauen
Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit, alle Lebensmittel im Kühlschrank und in Ihrem Gefrierfach zu prüfen ob diese evtl. abgelaufen oder verdorben sind.
Kühlschrank reinigen
Verstauen Sie zuerst Ihre Lebensmittel in eine Kühlbox oder Kühltasche. Danach alle Ablagefächer /Boxen herausnehmen und reinigen. Dazu benutzen Sie am besten Essigwasser. Das wirkt geruchsneutral und hygienisch. Auch den Kühlschrank selbst können Sie mit dem Essigwasser reinigen. Dabei den Gummirand von der Kühlschranktür nicht vergessen. Hier nehmen Sie einfach nur warmes Wasser. Wenn der Kühlschrank und die Ablagefächer trocken sind, können Sie wieder alle Lebensmittel einräumen.
Gefrierschrank abtauen
Bevor Sie mit dem Abtauen beginnen, sollten Sie ein Handtuch und Eimer bereithalten um das Wasser aufzufangen. Damit das Eis schneller abtaut, können Sie einen Topf mit kochendem Wasser in das Gefrierfach stellen. Ist das komplette Eis abgetaut, wischen Sie alle Fächer mit Essigwasser aus und lassen alles gut trocknen. Erst dann räumen Sie Ihr Gefrierfach wieder ein. Und zum Schluss - einschalten nicht vergessen.
Kaffeemaschine entkalken
Mischen Sie einfach ca. 1 Liter Flüssigkeit von Essig und Wasser im Verhältnis 1:1. Dieses Gemisch dann in den Wassertank/Wasserkocher geben, Gerät einschalten und komplett durchlaufen lassen. Danach das komplette Wasser wegschütten. Ganz wichtig, die Kaffeemaschine nun 2-3 mal mit klarem Wasser durchlaufen lassen, damit Sie später nicht den Essiggeschmack beim Kaffeetrinken haben.
Wasserkocher entkalken
Genau wie bei Ihrer Kaffeemaschine, mischen Sie einfachen Essig und Wasser im Verhältnis 1:1. Dieses Gemisch dann in den Wasserkocher geben, einschalten und zum Kochen bringen. Lassen Sie alles eine Weile einwirken und dann später (nach ca. 5-10 min.) noch einmal aufkochen. Danach das Wasser wegschütten. Sollten sich noch immer Kalkreste im Wasserkocher befinden, das Ganze noch einmal wiederholen. Auch hier ist es wichtig, den Wasserkocher zum Schluss mit klarem Wasser auszuspülen um evtl. Essigreste zu beseitigen.
Mein Tipp - Mikrowelle, Kühlschrank, Gefrierschrank, Kaffeemaschine und Wasserkocher sollten Sie mehrmals im Jahr reinigen –aus hygienischen Gründen und Ihre Geräte halten länger.
Im Badezimmer
In den meisten Badezimmern gibt es die unterschiedlichsten Dinge, wie z. B. Badvorleger, Mülleimer, Toilettenpapierhalter etc. welche Sie als erstes wegräumen sollten. Dazu gehören auch alle Kosmetikartikel rund um den Spiegelschrank und Badewanne. Danach können Sie ungehindert mit den Putzarbeiten beginnen.
Für Ihre Badreinigung sollten Sie Reiniger benutzen, die gut gegen Kalk-, Urin und Seifenreste wirken. Natürliche Putzmittel für die Toilette gegen Kalk und Urin sind z. B. Zitrone und Essig. Eine gewisse Einwirkzeit der Putzmittel bei den entsprechenden Sanitärartikeln, erleichtert Ihnen die Arbeit und spart außerdem noch Zeit. Während die Putzmittel einwirken, können Sie Ihre Schränke
auswischen, Ablagen säubern und den Spiegel putzen. Auch die Fliesen nicht vergessen. Danach reinigen Sie WC, Wanne, Dusche und Waschbecken spülen alles gut mit klarem Wasser nach. Nun sollte Ihr Bad wieder glänzen und Sie können alle Gegenstände, die Sie vorher weggeräumt haben, wieder an Ihren Platz stellen.
Mein Tipp – Wie auch in der Küche, sollten Sie einige Ihrer Sanitärartikel nicht nur zum Frühjahrsputz reinigen.
Im Wohnzimmer
Nach den langen dunklen Wintermonaten ist es Zeit das Wohnzimmer mit frischen frühlingshaften Dekoideen und hellen Farben neu zu gestalten. Auch Ihre Polstermöbel können jetzt eine Grundreinigung vertragen. Feucht abwischen oder absaugen reicht oftmals aus. Bei stärkeren Verschmutzungen sollten Sie sich für die Reinigung einen Fachmann ins Haus holen. Haben Sie einen Teppich im Wohnzimmer, sollte auch dieser gründlich gereinigt werden. Gerade in den Teppichfasern sammeln sich sehr viele Unreinheiten. Hier gibt es viele Möglichkeiten der Reinigung. Absaugen, ausklopfen oder die Reinigung mit einem Teppichschaumreiniger. Wenn es mit der herkömmlichen Reinigung doch nicht klappt, können Sie auch hier einen Fachmann zu Rate ziehen. Nach der kompletten Reinigung, können Sie nun endlich Ihre frühlingshaften, farbenfrohen Dekoideen umsetzen. (z. B. Kissen, Decken, Blumen, Kerzen, etc.)
Im Schlafzimmer
Weg mit den kuschligen und warmen Bettdecken und Bettbezügen. Sommerdecken reichen jetzt vollkommen aus. Saugen Sie auch gleich Ihre Matratzen vom Winterstaub ab. Matratzen mit Sommer- und Winterseite dürfen Sie jetzt auf die Sommerseite drehen. Wenn vorhanden, die Bettkästen feucht auswischen. Auch in Ihrem Kleiderschrank können jetzt die Sommersachen wieder in den Vordergrund geräumt werden. Eine gute Gelegenheit, dabei nicht mehr tragbare Winterkleidung und Sommerkleidung auszusortieren.