
Die Voraussetzung für gesunde Tierfüße
Die regelmäßige Kontrolle der Pfoten ist wichtig und gehört zum Zusammenleben mit einer Fellnase dazu.
Ein kurzer Blick auf die Pfoten sagt Ihnen auch, ob es Zeit ist mal wieder die Krallen zu schneiden oder die Ballen einzucremen.
Der 3-Stufen-Tipp
1. Was kann passieren?
Im Sommer können sich kleine Steinchen oder Dreck oder zwischen den Ballen festsetzten, in seltenen Fällen auch Grasspelzen (diese können sogar einwachsen). Auch kann es passieren, dass Ihre Fellnase sich durch Scherben oder Dornen an den Pfoten verletzt. Im Winter besteht die Gefahr rauer, wunder Pfoten oder Zehenzwischenräume durch Streusalz und Splitt.
2. Was muss ich beachten?
Ihr Hund leckt sich ständig die Pfoten – eingetretene oder eingedrunge Fremdkörper können der Grund sein. Falls Ihr Vierbeiner mit einer Pfote sehr vorsichtig auftritt oder humpelt - eingetretene oder eingedrungen Fremdkörper können der Grund sein.
Klicker-di-Klack, Klicker-di-Klack – so klingen zu lange Krallen auf glattem Untergrund (Laminat, Asphalt).
3. Was kann ich tun?
Sie sollten mit einer abgerundeten Schere die Haare zwischen den Ballen kurz schneiden. Sollten sich Fremdkörper trotzdem einmal festgesetzt haben, können Sie diese mit reinem Wasser (ohne Seife) auswaschen.
Wenn Ihre Fellnase sich Scherben oder Dornen eingetreten hat, diese mit einer Pinzette vorsichtig entfernen und einen antiseptischen Verband anlegen. Bei tiefen Verletzungen bitte unbedingt einen Tierarzt aufsuchen.
Zu lange Krallen erzeugen im schlimmsten Fall sogar Veränderungen am Bewegungsapparat. Mit einer Krallenzange können Sie diese leicht selber kürzen. Da sich in den Krallenenden Blutgefäße befinden bitte immer nur millimeterweise zurückschneiden. Sollten Sie Bedanken haben - Ihr Tierarzt zeigt es Ihnen gerne!
Von Natur aus sind die Ballen Ihrer Fellnase glatt und weich. Mit Melkfett, spezieller Ballen-Pflegecreme oder Vaseline können Sie rauen oder rissigen Ballen zu Leibe rücken und Ihre Fellnase wird eine Pfotenmassage bestimmt lieben.
Verletzte Pfote

Mit einer Kindersocke lassen sich Verbände gut fixieren. Sollte Ihre Fellnase aber dazu neigen am Verband zu knabbern oder zu zerren, empfiehlt sich ein Hundeschuh.
Dieser schützt den Verband auch beim Spazierengehen im Regen oder bei Schnee.