Einbruchschutz

Laut Statistik wird in Deutschland alle 4 Minuten eingebrochen, das kann jeden treffen, auch SIE! Ungesicherte Fenster und Türen kann ein Einbrecher mit einem Schraubendreher in Sekunden überwinden – und der Täter interessiert sich für jedes Haus. So ist Einbruchschutz ein Thema, das jeden von uns angeht ob Hausbesitzer, Wohnungseigentümer oder Mieter. Für seine Wertsachen und die Privatsphäre ist jeder selbst verantwortlich.

3 Stufen Tipp

1. Selbstverständlich
Wichtig für den erfolgreichen Schutz ist zum einen das richtige Verhalten. Ob es wohl richtig ist, den Hausschlüssel außen stecken zu lassen oder den Schlüssel unter einem Blumentopf zu verstecken? Die Tür sollte beim Verlassen des Hauses oder der Wohnung immer abgesperrt werden und es sollten keine Fenster gekippt sein. Wenn Sie verreisen, dann bitten Sie Ihren Nachbarn oder Freunde, regelmäßig den Briefkasten zu leeren, denn ein überquellender Briefkasten signalisiert, dass Sie nicht zu Hause sind. Oder lassen Sie z. B. Gummistiefel vor der Haustür stehen, das simuliert Anwesenheit.

2. Was kann ich noch tun?
Werden Sie aktiv und investieren in Ihre Sicherheit! Mechanische und elektrische Sicherheitstechnik schützt effektiv vor Einbrüchen. Diese lassen sich nachrüsten! Wir beraten Sie gerne! 

Ob Sicherheitsschloss, Aufhebelschutz für Fenster bis zu mechanischen Zusatzsicherungen an Tür und Fenster kann viel getan werden. Denn Einbrecher, die es in 3 – 5 Minuten nicht in die Wohnung/Haus schaffen, geben in der Regel auf. Sollten Sie es doch in die Wohnung schaffen, dann kann ein Alarm dafür sorgen, dass Sie Ihr Werk nicht vollenden.

3. Wie kann ich vorsorgen?
Aber lassen Sie es gar nicht so weit kommen: Verwenden Sie einen Fernsehsimulator, der täuschend echt Lichteffekte des Fernsehers nachmacht. Die Fernsehattrappe kann z. B. per Zeitschaltuhr oder SmartHome gesteuert werden. Auch kann in verschiedenen Räumen immer mal wieder das Licht ein- und ausgeschaltet werden (entweder per Zeitschaltuhr oder SmartHome). Elektrische Rollläden können ebenfalls mit Hilfe der Zeitschaltuhr oder SmartHome geöffnet und geschlossen werden.

KURZE ANMERKUNG:
Mit SmartHome Systemen kann der Alltag komfortabler gestaltet werden, da dieses System viele Steuer- und Überwachungstätigkeiten abnimmt.
Sie werden z. B. informiert, wenn sich jemand an Ihren Fenstern oder Türen zu schaffen macht.