
Schritt für Schritt Anleitung
Erstellung einer einfachen Gipskarton-Trennwand
1. Raum mit Laser oder Maßband vermessen, zur besseren Orientierung das Dichtband auf die entsprechenden Stellen am Boden und der angrenzenden Wand kleben.
2. UW-Profile für die Decke und den Boden mithilfe einer Blechschere zuschneiden und im Abstand von ca. 50 cm mit dem Boden verschrauben. VORSICHT: Bei Fußbodenheizung nur verkleben!
3. CW-Profile für die Senkrechte zuschneiden, mit Dichtungsband bekleben und im Abstand der Rigipsplatten-Breite in die UW Profile stecken. Hierbei unbedingt beachten, dass alle Öffnungen in die gleiche Richtung zeigen.
4. Beplanken der ersten Seite des Ständerwerks mit Rigips-Platten mithilfe von Schnellbauschrauben im Abstand von ca. 25 cm.
5. Trennwandplatten zur Wärme- und Schalldämmung zuschneiden und in die CWProfile stecken, bis die ganze Wand befüllt ist.
6. Jetzt die zweite Seite der Wand mit Rigips-Platten beplanken, aber diesmal mit einer halben Platte beginnen. So gewinnt die Wand-Konstruktion an Stabilität.
7. Wenn Vorder- und Rückseite fertig beplankt sind, Schraubenköpfe und Fugen der Rigips-Platten verspachteln: zuerst Spachtelmasse in die Fuge streichen, dann längs abziehen.
8. Nach dem Trocknen die verspachtelte Wand schleifen, zum Beispiel mit einem Handschleifer. Das sorgt für deutlich weniger Staubbildung, als mit einem elektrischen Schleifgerät.
9. Getrocknete und geschliffene Wand für weitere Schritte - wie etwa tapezieren oder schleifen - grundieren.
10. Wand nach Belieben weiterbearbeiten.
Gut zu wissen
Der Unterschied zwischen UW-Profil und CW-Profil!
UW-Profil: wird für Decke und Boden verwendet
CW-Profil: wird senkrecht in das UW Profil gestellt und hält das Dämmmaterial an Ort und Stelle. Zudem werden hieran die Rigips-Platten befestigt.
Gipskarton ist nicht gleich Gipskarton

Zuerst unterscheidet man zwischen imprägnierten (grünen) und nicht imprägnierten (grauen) Platten. Imprägnierte Platten eignen sich besonders für Feuchträume, wie zum Beispiel das Badezimmer. Nicht imprägnierte Platten wählen Sie für alles andere. Außerdem gibt es Gipskartonplatten in vielen verschiedenen Größen und Stärken. Sollten Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Platten benötigen, wenden Sie sich gerne an unsere Mitarbeiter!