
Der erste Schultag ist für die meisten Kinder einer der wichtigsten Tage ihres jungen Lebens. Um ihn unvergesslich zu machen, darf eine wunderschöne Schultüte natürlich nicht fehlen. Und es gibt nichts Schöneres als eine individuelle Schultüte, die sicher kein Zweiter auf dem Schulhof hat.
Bastelanleitung Schultüte
Das brauchen Sie:
- Tonpapier
- Krepppapier, Stoff oder Tüll zum Verschließen
- Schere
- Klebstoff, doppelseitiges Klebeband
- Bleistift und Faden
- Dekoration – Sticker, Tonpapier, Buchstaben und Zahlen aus Moosgummi
1) Zuerst sollten Sie sich überlegen, wie groß die Schultüte werden soll. Egal ob ganz klein oder extra-groß – das Prinzip ist immer das Gleiche.
2) Schneiden Sie sich ein Quadrat in der gewünschten Größe zurecht. Die Seitenlänge des Quadrates entspricht der Höhe der Schultüte
3) Jetzt zeichnen Sie mithilfe des Bleistifts und des Fadens einen Viertelkreis auf Ihr Quadrat. Der Faden wird als eine Art Zirkel benutzt, hierfür binden Sie den Bleistift an den Faden und setzen ihn an der oberen linken Ecke Ihres Quadrates an. Den Faden spannen Sie jetzt zur unteren linken Ecke und halten das Ende mit einer Hand fest. Mit der zweiten Hand zeichnen Sie jetzt den Viertelkreis.
4) Schneiden Sie den Viertelkreis aus. Um das Aufrollen zu vereinfachen und unschöne Knicke zu vermeiden, können Sie Ihr Papier in der Drehrichtung nach unten über eine Tischkante ziehen.
5) Rollen Sie Ihr Papier zu einer Tüte zusammen. Wenn Sie mit der Form zufrieden sind und unten keine Öffnung mehr zu sehen ist, können Sie die Tüte zusammenkleben. Hierfür eignet sich besonders gut doppelseitiges Klebeband, da Sie hier nicht erst warten müssen bis der Kleber trocknet.
6) Streichen Sie jetzt den oberen inneren Rand der Tüte mit etwas Flüssig-Klebstoff ein und kleben Sie vorsichtig das „Verschluss-Material“ (Krepp-Papier, Tüll oder auch Stoff) hinein. Es sollte so weit herausragen, dass es nach dem Füllen problemlos mit einer Schleife verschlossen werden kann.
7) Jetzt können Sie die Schultüte noch schön verzieren. Besonders beliebt bei ABC-Schützen sind der Name, Zahlen und Buchstaben, die Lieblingstiere oder Lieblings-Charaktere aus Büchern oder Serien. Sie selbst kennen die Vorlieben Ihres Kindes sicher am besten und somit sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
