
Eine Gartenparty unter freiem Himmel – was gibt es schöneres? Wenn für genügend Sitzgelegenheiten, Essen und Trinken gesorgt ist, dann fehlt nur noch eins: die richtige Beleuchtung für die Abendstunden. Das ideale Licht sollte nicht zu grell sein, sondern eher gemütlich und dezent. Besonders tolle Atmosphäre schafft man, wenn man den Garten mit vielen bunten Lichtern verzaubert – das erreicht man mit viel Beleuchtung auf dem Tisch, in den Bäumen, an den Wegrändern, auf dem Teich.
Wir haben Ihnen eine kleine Auswahl zusammengestellt – für Ihre stimmungsvollsten Momente:
1. Party-Lichterketten
…gibt es mit bunten oder auch mit einfachen weißen Birnen – hier sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass sie für den Außenbereich geeignet sind.
2. Lichterketten oder Lichtschläuche
…damit lassen sich Bäume, Gartenzäune etc. gut in Szene setzen. Viele Ketten oder Schläuche gibt es mittlerweile auch schon mit Farbwechsler und Fernbedienung.
3. Fackeln
…gibt es zum Einem als Wachsfackel, hier sollten Sie aber vorsichtshalber einen Tropfschutz mit anbringen und darauf achten, dass die Fackel unbedingt aufrecht stehen muss (tropfgefahr).
Wem die Wachsfackel zu heikel ist, kann auch Fackeln mit einem Brennbehälter verwenden, der mit einem speziellen Lampenöl gefüllt wird.
4. Lampions
…sind ein besonders schöner Blickfang auf jeder Gartenparty. Wer es gerne bunt mag, die Lampions sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Statt mit einer Kerze kann man die Lampions auch mit einer Lichterkette beleuchten.
5. Laternen oder Windlicher
…ein MUSS auf jeder Gartenparty, die man überall im Garten oder auf dem Tisch verteilen kann – je mehr, desto besser.
6. Schwimmkerzen
…sorgen auf dem Gartenteich für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Wer keinen Teich hat, kann auch Gefäße mit Wasser füllen. Zusammen mit ein paar Blumenblüten eine tolle Dekoidee und ein echter Hingucker.
7. Feuerkorb-/Schale oder Schwedenfeuer
…der Feuerkorb-/Schale sorgt für ein gemütliches Ambiente und ist ein toller Blickfang auf Ihrer Party, so gibt es doch nichts schöneres als abends mit Freunden an einem wärmenden Feuer zu feiern. Eine Alternative zum Feuerkorb-/Schale ist das Schwedenfeuer, ein in der Mitte eingeschnittener Baumstamm. Durch den sogenannten Kamineffekt brennt das Stammstück von innen nach außen von oben bis unten ab, bis nur noch der glühende Stammfuß übrig ist.

Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, oder auch gleich für mehrere, bei allen Lichtquellen steht die Sicherheit an erster Stelle. Verwenden Sie bitte keine Lichterketten, die nicht für den Außenbereich geeignet sind.
Achten Sie bei offenen Flammen darauf, das sich keine brennbaren Materialien in unmittelbarer Nähe befinden. Achten Sie auf genügend Abstand zu Ihren Partygästen, besonders auf Kinder. Hängen Sie Lampions auf, verzichten Sie an windigeren Abenden lieber auf die Kerzen und nehmen stattdessen Lichterketten zur Beleuchtung oder steigen auf die solarbetriebene Variante um. Sorgen Sie dafür, dass im Notfall genügend Löschmaterial zur Verfügung steht, so steht einer unbeschwerte Party garantiert nichts im Wege.