Wellensittiche sind neugierige, liebevolle, und erzählfreudige kleine Wesen. Sie benötigen Aufmerksamkeit. Mit einer liebevollen Pflege und einer gesunden Ernährung können die kleinen Tierchen durchaus 10 Jahre alt werden.
Mit unseren Tipps haben Sie viel Spaß mit Ihren Mitbewohnern!

 

Mitarbeiter-Empfehlung 
Wellensittiche sind sehr gesellige und soziale Tiere und sollten idealerweise mindestens als Paar gehalten werden!


Ernährung

In den Futternapf gehört grundsätzlich ein Vogelfutter aus verschiedenen Samenkörnern.  Es enthält alle lebenswichtigen Stoffe, die der kleine Piepmatz für eine gesunde Ernährung und sein prächtiges Gefieder braucht.
Eine beliebte Zwischenmalzeit sind täglich frisches Obst und Gemüse, z. B. kleine Apfelstückchen, Bananen, Möhren oder auch Salatblätter. Das schmeckt lecker und versorgt Ihren Liebling zusätzlich mit wertvollen Mineralstoffen und Vitaminen.
Wichtig: Am Ende des Tages müssen alle Reste von Obst- und Gemüse aus dem Käfig entfernt werden, da diese sonst faulen können.
Auch Kolbenhirse ist ein besonderer Leckerbissen. Vergessen Sie das Trinkwasser nicht, welches jeden Tag erneuert werden muss. In länger stehendem Wasser können sich gefährliche Krankheitserreger bilden.


Ausstattung / Zubehör für den Käfig

Für die Inneneinrichtung brauchen Sie:
- verschiedene, in unterschiedlichen Höhen angebrachte Sitzstangen
- Naturäste in verschiedenen Stärken
- je ein Behälter für Futter und Wasser
- ein Schnabelwetzstein und Vogelsand (diese beiden Dinge enthalten wichtige Inhaltsstoffe, die für die Verdauung, die Bildung des Gefieders und für starke Knochen verantwortlich sind)
Als Zubehör gibt es verschiedene Arten von Spielzeug wie z. B.  Gitterbälle mit einer Glocke oder verschiedene Schaukeln. Das Spielzeug soll Ihren Wellensittich dazu anregen, sich zu beschäftigen. (Weitere Infos über das Thema Beschäftigung finden Sie auf unserer Website!) Wichtig ist, dass das Spielzeug aus giftfreiem Material besteht.
Unser Sortiment an Zubehörartikel für Wellensittiche ist sehr groß. Fragen Sie uns, wir helfen gerne!

TIPP: Zum richtigen Käfig und den passenden Standort für Ihren kleinen „Mitbewohner“ beraten wir Sie sehr gerne!

Beschäftigung im Käfig

Wellensittiche müssen beschäftigt werden, damit sie keine Langweile haben.

- Klettern und schaukeln - hier werden alle Muskeln und der Gleichgewichtssinn trainiert. Zum Klettern können Sie ein langes Seil mit mehreren Knoten oder auch eine Leiter aus Naturholz in den Käfig einsetzen.
- Nagen und schreddern - um zu verhindern, dass Ihr kleiner Liebling die Einrichtung annagt, sollte auf jeden Fall etwas zum Zernagen im Käfig sein. Hier ist Spielzeug aus Kork oder Weide sehr beliebt.
- Baden und planschen - gehört mit zu den Lieblingsbeschäftigungen. Stellen Sie einfach eine flache Schüssel mit etwas Wasser in den Käfig. Nicht vergessen, das Wasser täglich zu wechseln.