
Kennen Sie den?
Der Plancha-Grill aus Spanien!
Erfunden wurde der Plancha-Grill im 19. Jahrhundert auf der iberischen Halbinsel und trat von dort aus seinen Siegeszug durch ganz Spanien an. Seit geraumer Zeit findet er auch in Deutschland immer mehr Fans.
Der Clou: Sie grillen damit auf einer extrem heißen Eisenplatte, der Plancha, (bis zu 350° C). Durch diese hohen Temperaturen bleiben Flüssigkeiten und Marinaden im Fleisch und karamellisieren. Die Plancha wird schnell heiß, speichert die Wärme sehr gut und gleichmäßig. Betrieben wird der Plancha-Grill mit Gas oder Strom.
Beim Plancha-Grillen, wird im Gegensatz zu anderen Grillmethoden, das Grillgut mit Säften, Marinaden oder Alkohol übergossen. Der Rand der Plancha verhindert deren Ablaufen.
Aber nicht nur Fleisch, auch Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse oder Obst lassen sich so zubereiten.
Sie können mit dem Plancha-Grill fast fettfrei grillen, was einer gesunden Ernährung zu Gute kommt. Sollte es doch nötig sein, die Platte einzuölen, nehmen Sie ein Öl mit geringem Anteil ungesättigter Fettsäuren, welches die hohen Temperaturen aushält, z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl.
Da die Eisenplatte keine Gerüche annimmt ist es möglich gleich hintereinander oder auch gleichzeitig z. B. Fisch und knackiges Gemüse zu garen.
