Mit Kies und Splitt gestalten, begrenzen, verschönern.

Welcher Stil darf es sein? Landhaus-, Barock oder Mittelmeerstil?

Durch die unterschiedlichen Färbungen und Korngrößen sind der Vielfalt keine Grenzen gesetzt.

Einen Garten im Landhausstil anzulegen heißt ihn naturnah zu gestalten, mit einem Hauch Romantik. Gartenmöbel aus Schmiedeeisen oder Holz und zwischen den Beeten schön gestaltete Wege mit Kies oder Pflaster.

Im barocken Buchsgarten ist ein Weg ohne Kies undenkbar. Dieser imitiert die langen Wege französischer Gärten und unterstreicht die Symmetrie.

Rötlicher Kies, Splitt oder Pflaster versetzen Ihre Terrasse in mediterrane Stimmung.

Zuerst sollten Sie sich Gedanken machen über die Form des Weges. Wird er gerade? Oder lädt er durch seine geschwungene Form zu einem Spaziergang ein?

Der Einbau einer 10 – 15 cm starken Tragschicht aus Mineralgemisch, z. B. Schotter, verhindert, dass sich das Oberflächenmaterial mit dem Boden mischt. Gegen Unkräuter können Sie die Tragschicht mit einem Unkrautvlies belegen. Als Oberfläche reicht eine knapp 5 cm starke Schicht aus Kies. Je feiner der Kies, desto besser begehbar wird der Weg. Als saubere Einfassung bieten sich Pflaster- oder Betonsteine an. Ist Ihnen Kies beim Begehen zu laut, nehmen Sie Splitt.

Soll der Weg auch mit einem KFZ befahrbar sein, benötigen Sie Kieswaben. Diese führen wir bei uns im Markt.

Unsere Mitarbeiter halten viele Tipps zur Gestaltung mit Kiesen und Splitten für Sie bereit! So können Sie auch seitlich des Weges aus einer Steinwüste ein Blütenmeer zaubern.