Ein gut gepflegter/gewarteter Rasenmäher erleichtert die Rasenpflege im Frühjahr.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, die Bedienungsanleitung Ihres Gerätes zu lesen.

Damit Ihr Rasenmäher fit ist für die neue Rasensaison, sollten Sie vor der ersten Benutzung im Frühjahr das Mähdeck und Schneidwerk mit einer Rasenmäherbürste von Laub oder Gras befreien und auf Beschädigungen prüfen. Wichtig: Nicht mit einem Hochdruckreiniger reinigen! Ist das Messer unscharf, hat es Scharten oder Risse? Wenn ja, unser Rasenmäher-Service hilft Ihnen gerne!

Prüfen Sie die Seilzüge oder Kabel auf Knickstellen oder andere Beschädigungen und die Hebel auf ihre Funktionen. Dies gilt für Benzin- wie auch Elektro-Rasenmäher. Defekte Seilzüge, Kabel oder Stecker müssen ausgetauscht werden. Auch hier hilft Ihnen unser Rasenmäher-Service gerne!

Wenn Sie den Tank Ihres Benzin-Rasenmähers auffüllen, prüfen Sie gleich den Tankdeckel samt Dichtung auf Beschädigungen.

Die Räder-Schnitthöhenverstellung prüfen, evtl. ölen. Lassen sich die Räder verstellen? Sind alle Schrauben fest? Die richtige Rasenschnitthöhe liegt bei ca. 3-5 cm.

Fangsack oder Fangbox müssen gesäubert und auf Beschädigungen geprüft werden.

Besitzen Sie einen Akku-Rasenmäher muss der Akku vor dem ersten Start vollständig aufgeladen werden.

Check für Akku-Rasenmäher

Vor dem ersten Einsatz den Akku prüfen und komplett aufladen. War er korrekt gelagert und wurde regelmäßig nachgeladen, dürfte es keine Probleme geben.

Sollte im Winter eine Tiefenentladung stattgefunden haben, können Sie versuchen dem Akku über eine extra lange Ladezeit wieder Leben einzuhauchen. Das Problem ist, dass Ladegeräte die tiefenentladenen Akkus oft gar nicht erkennen. Hier hilft dann nur noch die Anschaffung eines neuen Akkus.



Check für Elektro-Rasenmäher

Diese Geräte sind am wartungs-
freundlichsten! Hier sollten Sie zur normalen Rundum-Durchsicht besonders die Kabel- und Stecker prüfen. Defekte Kabel oder Stecker müssen ausgetauscht werden.