
Im Frühjahr, wenn das Leben im Garten wieder erweckt wird, die bunten Pflanzen zurückkehren, die Bäume wieder grün werden, dann wird auch das Wetter wärmer und die Pflanzen lechzen nach Wasser. Wer auf Dauer sein Leitungswasser als Quelle zum Gießen heranzieht, der wird eine wesentlich höhere Wasserkostenabrechnung bekommen. Deshalb ist es sinnvoll und nachhaltig, das kostenlose Regenwasser zu sammeln und z. B. zum Garten gießen zu verwenden.


Regenwasser direkt am Fallrohr entnehmen
Die einfachste und wohl effektivste Möglichkeit Regenwasser zu sammeln. Dabei wird das Fallrohr Ihrer Dachrinne direkt angezapft und das Wasser gelangt in einen Auffangbehälter. Mit dem Regensammler wird das Wasser dem Fallrohr entnommen und der Regentonne zugeführt. Zusätzlich werden hier noch Verunreinigungen wie Blätter herausgefiltert.
Ist das Fass voll, wird das Regenwasser nicht weiter entnommen, sondern läuft ganz normal nach unten ab.
Das Image der grünen Regentonne, die hässlich an der Hauswand steht, hat längst ausgedient. Mit antiken Amphoren, Eichenfass-Nachbildungen, sandsteinfarbigen Natursteinoptiken mit Pflanzschalen, Märchenbrunnen, Natursteinmauer-Nachbildungen, platzsparenden granit- oder anthrazitfarbigen Säulen, Felsen- oder Baum-Optiken sind der Kreativität quasi keine Grenzen gesetzt.
Kommen Sie bei uns vorbei und lassen Sie sich inspirieren welche Möglichkeiten es alles gibt. Unsere Fachberater helfen Ihnen gerne weiter.