
Was sind Schüttgüter?
Schüttgut ist Ware, die unverpackt auf der Ladefläche eines Fahrzeugs transportiert wird. Der Begriff „Schüttgut“ bezeichnet ein körniges oder auch stückiges Gemenge, das in schüttfähiger Form vorliegt.
Zu den Schüttgütern zählen Baustoffe wie beispielsweise Schotter, Splitt, Sand, Kies, Zement, Steine oder Mutterboden, aber auch Rohstoffe wie etwa Erz, Kohle oder Streusalz. Das Einsatzspektrum von Schüttgut reicht vom Garten- und Landschaftsbau über den Tiefbau bis hin zum Hochbau.


Gartenbank aus Gabionen bauen
Gabionen (gabion – Englisch für Draht- oder Steinkorb) sind steingefüllte, nichtrostende Drahtkörbe und dienen als Hangsicherungen, Begrenzung, Sichtschutz. Aber auch als Sitzplatz, Gartentisch, Grillplatz oder als Hochbeet.
Sie benötigen 3 Einzelelemente, Maße: 100 x 50 x 50 cm. Und gegebenenfalls LED-Strahler für eine indirekte Beleuchtung.
Der Untergrund muss verdichtet und mit Schotter belegt sein. Die Gabionen werden nebeneinander aufgebaut. Eine Montageanleitung liegt der Gabione bei. Mit den beigefügten Spiralen lassen sich die Einzelteile verbinden.
Während Sie die Gabione mit Steinen füllen, werden die Stromleitungen für die indirekten Strahler mit verlegt. Bitte verwenden Sie zur Befüllung nur frostsichere Steine die größer sind als die Maschenweite.
Stapeln Sie an den Sichtflächen sauber, innen einfach nur auffüllen. Die oberste Sicht, die die Sitzfläche ergibt, eben und plan stapeln.
Gabionen-Deckel schließen … fast fertig! Dielenbretter, z. B. aus Lärchenholz dienen als Sitzfläche. Diese mit Querleisten verbinden.
