Alles für einen Balkon voller Blütenpracht

Endlich ist die kalte Jahreszeit vorbei und es ist wieder an der Zeit, den Balkon mit neuer Blütenpracht zu schmücken. Natürlich gibt es einige Aspekte zu beachten, bevor Sie voller Tatendrang ans Werk gehen, aber mit unseren Tipps gelingt es Ihnen ganz sicher, Ihrem Balkon den richtigen Schliff zu verpassen!

Welche Pflanze für welchen Balkon
Nicht jede Pflanze fühlt sich an jedem Standort wohl. Viele Pflanzen, besonders mediterrane, lieben die Sonne und benötigen sie, um prächtig zu wachsen und zu blühen. Andere hingegen reagieren eher empfindlich auf zu viel Sonne. Die meisten Pflanzen sind für einen halbschattigen Standort geeignet, denn es gibt nur wenige Pflanzen, die ausschließlich Sonne oder Schatten benötigen, um prächtig zu gedeihen. Wir haben Ihnen eine kleine Auswahl an Pflanzen für verschieden sonnige Standorte zusammengestellt.

Sonne
Margeriten, Kapkörbchen, Oleander, Dahlie, Bougainvillea, Clematis, Chrysanthemen,
Rosmarin, Lavendel, Thymian, Salbei, Geranie, Petunie, Olivenbaum

Halbschatten
Männertreu, Begonie, Dahlie, Chrysanthemen, Clematis, Efeu, Hortensie, Fleißige Lieschen, Schneeflockenblume, Farn

Schatten
Fuchsie, Fleißige Lieschen, Edel Lieschen, Glockenblume, Begonie, Farn, Buchsbaum, Efeu, Primeln

 

Winterharte Pflanzen für „faule Hobbygärtner“

Wenn Sie sich nicht jedes Jahr die Arbeit machen möchten, Ihren Balkon neu zu bepflanzen, eignen sich besonders gut winterharte Pflanzen, wie zum Beispiel Lavendel, Buchs, Hortensien oder Rosengewächse für Sie. Diese können Sie draußen überwintern.

 

Unser Tipp: aktuell sind kleine Behälter im Trend, die man mit Wasser füllt und dann verkehrtherum in die Erde steckt. Diese Wasserspeicher gibt es in vielen verschiedenen Formen und Farben. Sie können sie in jedem herkömmlichen Topf verwenden und Ihre Pflanzen so bis zu 4 Tage mit Wasser versorgen.

Kräutergarten für den Balkon

Ein Kräutergarten braucht nicht besonders viel Platz und ist relativ leicht in der Pflege. Und wer hat nicht gern beim Kochen frische Kräuter zur Hand?
Besonders platzsparend sind hierfür stapelbare Töpfe, die versetzt aufeinandergestellt werden können.

Je nach Ausrichtung des Balkons eignen sich für sonnige Standorte besonders gut mediterrane Kräuter, halbschattige Kräutergärten hingegen eignen sich für fast alle anderen Kräuter, Knoblauch und Oregano.

Richtigen Schatten vertragen nur sehr wenige Kräuter, wie zum Beispiel Waldmeister und Bärlauch. Wenn Sie diese Aspekte beim Anlegen Ihres kleinen Kräutergartens beachten, können Sie schon bald die erste Ernte einholen!