Ihr Rasen sieht nach der dunklen und kalten Jahreszeit alles andere als gepflegt und schön aus? Dann ist es höchste Zeit für ein bisschen Wellness für Ihren Rasen! Moos und Unkraut hat sich ausgebreitet, das Sie am besten durch Vertikutieren wieder loswerden. Mit unseren Tipps zum Thema Rasenpflegewerden Sie Ihren Nachbarn schon bald wieder mit Ihrem Rasen neidisch machen!

Richtig Rasen mähen

1. Der erste und wichtigste Tipp ist: mähen Sie Ihren Rasen nicht zu kurz! Das mag vielleicht praktisch erscheinen, weil man dann nicht so oft mähen muss. Aber kurze Grashalme können viel weniger Wasser aufnehmen und speichern und müssen entsprechend häufiger gewässert werden, um nicht zu vertrocknen. Die optimale Schnitthöhe beträgt 4 cm und sollte im Idealfall einmal in der Woche nachgeschnitten werden.
2. Den Rasen sollten Sie direkt vor dem Mähen nicht betreten, da sich abgeknickte Halme nur langsam wieder aufrichten. Das hätte zur Folge, dass der frisch gemähte Rasen trotzdem ungleichmäßig aussieht. Deshalb sollten Sie sich während des Mähens nur auf den bereits gemähten Flächen bewegen.
3. Rasenkanten am besten mit einer Gras-Schere bearbeiten, um Schäden an Beet oder Rasenmäher zu vermeiden.


Vertikutieren – so machen Sie es richtig

Über die kalte Jahreszeit hinweg haben sich Moos und Unkraut in Ihrem Boden breit gemacht. Werden diese nicht bekämpft, verdrängen sie auf Dauer die Rasenpflanzen. Um das zu vermeiden, sollten Sie im Frühjahr den Rasen vertikutieren! Aber bevor Sie gleich loslegen, sollten Sie damit beginnen, den Rasen ausgiebig zu düngen. Sobald der Rasen austreibt, kann das erste Mal gemäht werden. Durch die Düngung sind die Gräser optimal mit allen Nährstoffen versorgt und deshalb gestärkt genug, um das Vertikutieren gut zu überstehen. Circa zwei Wochen nach dem Düngen ist das zweite Mähen und somit auch das Vertikutieren fällig.

So vertikutieren Sie richtig:
1. Vor dem Vertikutieren muss der Rasen etwas kürzer als sonst gemäht werden (ca. 2 - 4 cm)
2. Stellen Sie die Vertikutiertiefe des Vertikutierers auf etwa 3 mm ein.
3. Vertikutieren Sie in Bahnen, in einem gleichmäßigen, aber zügigen Tempo zuerst in Längsbahnen und bei größeren Schäden auch in Querbahnen.
4. Die aufgeworfenen Abfälle gründlich mit einer Harke entfernen.
5. Nach dem Vertikutieren sollten kahle Stellen sofort nachgesät und ausreichend gegossen werden.
6. Zur schnelleren Regeneration können Sie den Rasen mit Dünger verwöhnen.

Wichtig: Der Rasen sollte frühestens 1-2 Jahre nach dem Aussäen vertikutiert werden – anderenfalls können die noch zu schwachen Wurzeln zu stark beschädigt werden.