
Jedes Jahr im Herbst färben sich die Blätter in den allerschönsten Farben. Des einen Freud‘ – des anderen Leid‘ - so bedeutet das für alle Gartenbesitzer eine Menge Arbeit, wenn das Laub erst mal fällt…
…denn auf dem Rasen muss das Laub auf jeden Fall entfernt werden, sonst droht der Rasen im Winter unter der Laubschicht regelrecht zu ersticken und zu verfaulen.
Für die Laubentfernung auf dem Rasen hilft uns der gute alte Laubbesen oder der Rasenmäher - das Laub wird hier zerkleinert und zusammen mit dem Rasenschnitt ist das eine gute Basis für die Verrottung auf dem Komposter.
Alternativ kann man auch mit einem Laubsauger arbeiten - die meisten Geräte haben eine 3in1-Funktion – Blasen/Saugen/Häckseln – so lässt sich auch das Laub schnell und komfortabel aufsammeln und wird gleichzeitig kleingehäckselt.
Generell gehört dieser Gartenabfall auf jeden Fall auf den Kompost, wer keinen eigenen im Garten hat, kann sein Laub bei entsprechenden Sammelstellen kostenlos abgeben.
In Beeten oder auch unter Sträuchern kann das Laub hingegen gerne liegenbleiben, denn hier dienen die Blätter als natürlicher Schutz vor dem Winterfrost - gleichzeitig tut man dem Boden noch etwas Gutes, denn das Laub ist der beste natürliche Dünger, den man sich wünschen kann.
Kranke Blätter – die von Pilzen oder Sternrußtau oder auch anderen Krankheiten befallen sind, sollten unbedingt von den Beeten abgeharkt und in der Mülltonne entsorgt werden. Bitte nicht kompostieren, die Krankheiten könnten sich sonst im nächsten Jahr im ganzen Garten verteilen.

Pflichten für den Hausbesitzer
Laub kann im Herbst schnell zur Rutschpartie werden. Deshalb sollten Gehwege oder Türeingänge von Laub freigehalten werden. Natürlich sind Radfahrer und Fußgänger in der Pflicht, sich vorsichtig zu bewegen, kommt es aber dennoch zu Unfällen, können Haubesitzer in die Haftung genommen werden. Wie die Laubentfernung bei Ihnen vor Ort geregelt ist – welche Rechte und Pflichten Hausbesitzer haben – jeder kann sich diesbezüglich bei der örtlichen Gemeinde oder Kommune Auskunft einholen.
Wer das Laub – an einer Ecke wo es keinen stört – zu einem großen Haufen zusammenträgt, hilft Igel und Co einen passenden Unterschlupf zum Überwintern zu finden.