Wenn der Winter naht – der Garten eine Pause macht, wird es Zeit, Ihre Gartenmöbel winterfest zu machen, damit sie auch im nächsten Jahr wieder topfit zum Einsatz kommen.
Hier ein paar Tipps zur richtigen Pflege und Lagerung.

Für die Haltbarkeit und das Aussehen wirkt sich Frost und Nässe eher negativ aus. Deswegen ist es wichtig, die Gartenmöbel richtig zu lagern. Das kann zum einem ein trockener Raum - der frostfrei und gut belüftet ist – sein, wie z.B. Keller oder Garage. Aber leider hat nicht jeder hat so viel Platz, wer seine Möbel im Freien überwintern muss, sollte unbedingt eine spezielle Schutzhülle/Abdeckhaube verwenden, die Sie bei uns erhalten.


Hier noch ein paar Pflegetipps vor der Einlagerung:

- Kunststoffmöbel vom groben Schmutz befreien – für hartnäckigen Schmutz gibt es einen speziellen Kunststoffreiniger.

- Gartenmöbel aus Holz mit einem speziellen Öl zur Imprägnierung behandeln, da sie sehr sensibel auf die verschiedenen Witterungsbedingungen im Winter reagieren können, selbst Schimmel kann sich schnell verbreiten.

- Teakholzgarnituren mit einem speziellen Teak- oder Hartholzöl behandeln.

- Bei Gartenmöbeln aus Metall reicht eine Reinigung, hierbei auf Lackschäden, Risse oder Rostschäden achten (Rostschäden müssen entfernt werden und brauchen eine anschließende Grundierung und Lackierung). Möbel die keine Schäden aufweisen, können einfach draußen stehen bleiben – ohne zusätzliche Abdeckung oder Schutzhaube.

- Möbel aus Polyrattan sind auch sehr pflegeleicht, da das Kunststoff-Geflecht keine Feuchtigkeit aufnimmt, auch sie können im Winter einfach im Freien stehen bleiben.
Allerdings könnte sich hier die Wintersonne negativ auswirken – zu viel UV-Strahlung schädigt das Material im Laufe der Zeit. Hier ist eine Abdeckfolie ebenfalls empfehlenswert.

 

Der richtige Einsatz von Schutzhüllen/Abdeckhauben

Wer im Winter für seine Gartenmöbel auf Abdeckhauben oder Schutzfolien zurückgreift, sollte beim Kauf auf ein robustes Material achten. Außerdem sollte sich die Hülle fest um die Gartenmöbel ziehen und befestigen lassen, damit die Haube auch starkem Wind wiedersteht.

Beim Einpacken der Möbel bitte unbedingt darauf achten, dass die Luft zirkulieren kann – also nicht luftdicht verschließen. Durch die verschiedenen Wetterbedingungen im Winter können die Möbel sonst leicht schwitzen, das begünstigt unter Umständen den Schimmelbefall oder Rost.

Sitzauflagen und Kissen unbedingt im Innenbereich oder in speziellen Polsterboxen lagern!