
Wenn es draußen kälter wird, muss der Garten für den Winter vorbereitet werden. Das fängt bei den Gartenmöbeln an und hört beim Gartenteich auf. Gerade wenn Sie Fische in Ihrem Teich haben, gibt es einiges zu beachten.
Es gibt also viel zu tun, doch wenn Sie rechtzeitig beginnen, können Sie alles in Ruhe nacheinander abarbeiten.
Teichpumpen vor Frost schützen
Zuerst sollten Sie Ihre Teichtechnik in Sicherheit bringen. Das heißt, sobald die Wassertemperatur dauerhaft unter 10 °C fällt, sollten Sie Pumpen, Wasserspiele und Co aus dem Teich nehmen und bis zum Frühjahr zwischenlagern.
Laub entfernen
Auf der Wasseroberfläche liegendes Laub sollten Sie regelmäßig mit einem Kescher entfernen. Wenn das Laub zu lange auf der Oberfläche liegt, saugt es sich mit Wasser voll und sinkt auf den Grund, wo es dann zu Faulschlamm wird. Faulschlamm fördert die Algenbildung und außerdem setzt er verschiedene Faulgase frei, die zur Gefahr für Fische werden können. Entfernen können Sie Faulschlamm am besten mit einem Teichschlammsauger.
Fische überwintern
Fische im Teich überwintern: wenn Ihr Gartenteich eine Mindesttiefe von 100 cm hat, können die Fische den Winter über darin bleiben. Die Fische ziehen sich bei sinkender Temperatur in die Tiefe zurück und fallen ab einer Wassertemperatur von ca. 8 Grad in eine Art Winterstarre. In dieser Winterstarre nehmen sie wenig Sauerstoff und keine Nahrung auf. Wichtig beim Überwintern im Teich ist, dass Sie die Wasserfläche eisfrei halten. Dafür gibt es verschiedene Eisfreihalter bei uns im Markt. Wir beraten Sie gerne!
Fische in einem Winterquartier überwintern: sollte Ihr Gartenteich weniger als 100 cm Tiefe haben, sollten Sie die Fische in ein Winterquartier bringen. Hierfür eignet sich ein Becken in einem kühlen, ruhigen Raum.

Teichpflanzen
Auch um Ihre Teichpflanzen sollten Sie sich vor dem Wintereinbruch kümmern. Entfernen Sie abgestorbene Blätter mithilfe einer Teichschere, um ein Herabsinken zu verhindern.
Seerosen können ab einer Teichtiefe von 80 cm im Teich überwintern. Lediglich frostempfindliche Pflanzen, wie zum Beispiel Wasserhyazinthen und tropische Seerosen, sollten Sie aus dem Teich nehmen und an einem hellen, frostfreien Ort überwintern.
Wenn Ihre Teichpflanzen in Pflanzkörbe gepflanzt sind, ist das Entnehmen besonders einfach. Schilf und andere Gräser sollten Sie lediglich ausdünnen aber nicht ganz entfernen.
Eisfreihalter - Am besten setzen Sie vor der ersten Frostperiode einen Eisfreihalter in Ihren Teich. Dieser verhindert ein vollständiges Zufrieren des Teichs und somit auch das Ersticken von Fischen.